und BRACHIAL BOOKING präsentierten:

NIKOLAUS RAUS TOUR 2005
 am Samstag, 10.12.05 im Geschwister Scholl Haus, NEUSS! 

SONDASCHULE + POPPERKLOPPER + A.C.K. + FAHNENFLUCHT + MONTREAL + SUPPORT

Vvk 10,- / Ak 12,- Vorverkauf ab 01.10.05 

 und bundesweit an allen bekannten Vvk-Stellen (Ticket Online! Liste HIER) und in Neuss: KULTSTATION, Erftstraße 16, 41460 Neuss & im Geschwister Scholl Haus, Leostraße 71, 41462 Neuss

Bandinfo's:

SONDASCHULE           www.sondaschule.de

Der Sound der Sondaschule hebt sich wohltuend aus dem kaum mehr überschaubaren Sumpf der sogenannten Ska Punk Bands hervor. Zwar kommt die Musik bisweilen melodisch und eher poppig rüber, jedoch schrecken die Sondaschüler nicht davor zurück auch mal eine schlagerlastige Ska Nummer, oder ein Countrystück vorzutragen, um im nächsten Moment eine voll auf die zwölf Hardcorenummer rauszuknüppeln.
Das ganze wird überlagert von mehrstimmigen Gesängen und partytauglichen Chören, gepaart mit dem Sondaschuleigenen Wortwitz, in deutscher Sprache vorgetragen. Dies brachte ihnen von Seiten der Presse des öfteren Vergleiche mit den Ärzten, Wizo oder den Mighty Mighty Bosstones ein.

Die Sondaschüler selbst haben nichts gegen diese Vergleiche, sehen sich aber doch eher als eigenständiges "Tanzorchester" welches mit 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug, Gesang und einem kompletten Bläsersatz, mal im Off Beat Gewand, mal eher punkrockig bis jetzt Live noch jedes Tanzbein zum schwingen verführte. Der geneigte Pogofreund kommt immer auf seine Kosten. Unter Beweis stellen konnten sie dies auf Gigs unter anderem mit Ska-P, die Kassierer, Donots, Spitfire, H-Blockx, Emil Bulls, Reducers SF, Mambo Kurt, Murphys Law, The Business etc. Ein Teil der Band spielt auch noch in Emscherkurve 77 sowie bei den Porters. Neben den bisher veröffentlichten Alben "Lieber eine Paffen" und  "Klasse 1 A"  erschien im Mai 2005 die
Sondaschule Doppel-DVD "Dephaudeh". Im Oktober 2005 erscheint ihr neues Album "Rambazamba" --> www.sondaschule.de

 

POPPERKLOPPER                www.popperklopper.de

 1989 -- Geburtsjahr der POPPERKLOPPER. Nach diversen Proberaumwechseln und Umbestzungen fand sich die Band-Zusammensetzung, wie sie in den darauf folgenden Jahren bestehen bleiben sollte: Carsten - Gesang + Gitarre; Felge - Bass; Strahl - Schlagzeug. Nachdem 1994 das erste Demotape aufgenommen wurde, welches mit insgesamt 10 Songs, 100x kopiert und verkauft wurde, erschien 1996 der erste "richtige" Tonträger "Kalaschnikow Blues" und zeitgleich eine Split-Single mit NOWOTNY TV bei NASTY VINYL RECORDS. Im gleichen Jahr ging es mit "CONTEMPT" auf die erste größere Tour. Ein Jahr nach der ersten Platte folgte die Zweite, "Wer sich nicht wehrt...". Zusätzlich kam eine Split-10-Inch mit ANFALL raus. Nach Veröffentlichung stand eine neue Tour auf dem Plan. Begleitende Band waren die Bremer "AD NAUSEAM". Wiederum ein Jahr später, 1998, erschien die Doppelsingle "Nadel verpflichtet" mit Posterbooklet und in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück. Sie war nach kurzer Zeit nicht mehr erhältlich. Die darauf folgende Tour mit SCATTERGUN und THE ANNOYED war sehr erfolgreich.

1999 -- 10 Jahre POPPERKLOPPER-PARTY. Das Geburtsjahr wurde an Ostern mit einem fetten Festival in Trier, ihrer ursprünglichen Geburtsstätte, gefeiert. Neben den Popperkloppern spielten: MOLOTOW SODA, SCATTERGUN, RASTA KNAST, BLUEBÄRS. Im Sommer ´99 waren die neuen Aufnahmen für das nächste Release fertig. Mit etwas Verspätung wurden die Aufnahmen im Frühjahr 2000 veröffentlicht. Das dritte Album war fertig.

2001
-- erschien die EP "Keine Geheimnisse" und der Longplayer "Learning to die". Ende 2001 ging es mit Molotow Soda, Rasta Knast, A.C.K., Hammerhai auf die "Nikolaus-raus-Tour", danach mit Molotow Soda und Baffdecks auf die "Hast de mal ne letzte Mark-Tour".

2002 trennte man sich nach gut 13 Jahren aus internen Gründen von Felge und Poeppel (Back Chats, Weird-Science-Rec.) kam in die Band. In den nächsten 2 1/2 Jahren beschränkten sich die Popperklopper ausschließlich darauf, Konzerte zu spielen. Verschiedene Touren (Schlachtrufe..., Nikolaus raus..., Force Attack Warm Up...) wurden gemacht, sowie einzelne Konzerte und Festivals mit verschiedensten Bands (Normahl, Daily Terror, Zaunpfahl, Exploited, Peter and the test tube babies, Conflict, Razors Rubberslime, RastaKnast, Razzia, Müllstation...) Im Herbst 2004 wurden dann die Aufnahmen zur fünften Platte und einer EP fertiggestellt. Patti Pattex von "CUT MY SKIN" hat 5 Songs zu dem Album dazu gesteuert. Gleichzeitig haben Popperklopper das Label gewechselt. Für Platten und Merchandise ist jetzt Suppenkazpers Noize Imperium verantwortlich.

 

A.C.K.                    www.ack-punk.de

 

A.C.K. BANDHISTORY
A.C.K. spielte 1985 erstmals als Trio zusammen. Durch einige Umbesetzungen hat sich die Band bis heute im positiven musikalischen Sinne immer weiter entwickelt. Davon zeugen nicht nur 5000 verkaufte Tonträger (in Eigenregie und bei Suppenkazpers Noiseimperium)
in den letzten 2 Jahren und seit März 2003 bereits ca. 2000 verkaufte "Widerstand" Alben (SPV / Natsy Vinyl), sondern auch zahleiche Veröffentlichungen mit insgesamt ca. 7000 verkauften Tonträgern.In den vergangenen Jahren gab es Auftritte im gesamten Bundesgebiet, Schweiz und in der Tschechischen Republik; 1994 eine Tournee durch das nordspanische Baskenland; 1997 eine Tour durch Ostdeutschland, und seit 1990 diverse Blitztouren durch ganz Deutschland und Österreich.

A.C.K. -  HEUTE
Mosti: Gesang / Ole: Gitarre/ Terror: Bass / Martin: Drums
Der heute charakteristische und unverwechselbare Stil zwischen Deutschpunk und Hardcore von A.C.K. ist vielseitig und lässt sich nicht in eine Schublade pressen, denn: "Eintönigkeit tötet". Ihre Songs haben Inhalte und zeigen das die Punkrock welt nicht nur aus Saufgelagen und Spass besteht.

A.C.K. - TEXTE UND LIVE
Die Texte setzen sich provokant und kritisch mit politischen Themen auseinander, ohne dabei in die typisch dumpfe Deutschpunk-Bullen-Spießerschweine-Zwangslyrik zu verfallen.
Durch die aus dem Leben gegriffenen Texte und die kraftvolle unbändige musikalische  Energie bekommen  ihre Songs eine solche Intensität und Glaubwürdigkeit, der man sich unmöglich entziehen kann  Nicht nur auf der Bühne wird es deshalb überdeutlich, dass ihnen Spielfreude und Direktheit wichtiger sind, als pures Posing. Bei ihren Konzerten schaffen A.C.K. eine Hammer-Stimmung und eine powergeladene Atmosfäre, dass die Masse
sich nicht lange zurückhalten kann und schnell die Pogofläche entert. Hier ist endlich mal wieder eine deutsche Hardcore-Punk-Band am Werk, die richtig mitreißt, und treibenden, bissigen Punkrock präsentiert. 

 

FAHNENFLUCHT                    www.fahnenflucht.com

Mit dem Debutalbum „Beissreflex“, erschienen im Sommer 2000 bei Suppenkazpers Noize Imperium, meldeten sich Fahnenflucht erstmals ernsthaft zu Wort, nachdem sie auf lokaler Ebene lediglich ein Promotape produziert hatten. Grundsätzlich erfuhren die Jungs positive Resonanz für ihr Erstlingswerk. Positiver als ihrer eigener Eindruck von „Beissreflex“ jemals gewesen ist. Für sie war das Debutalbum o.k., aber bestimmt kein Highlight des Punkrock. Darüber hinaus ist die Betitelung als „Kampfhunde des Deutschpunks, die dem verlogenen Gesellschaftssystem den Arsch aufreissen“ nicht auf ihrem Mist gewachsen. Na ja, jeder so wie er kann.

„Beissreflex“ war ihre erste Reaktion auf die herrschenden Zustände. Textlich gelang es uns jedoch nur an wenigen Stellen, eine gefühlte Wahrheit zu vermitteln. Meistens kamen sie über eine lückenhafte Beschreibung der Zustände nicht hinaus. Das Hier und Jetzt im historischen Kontext zu kritisieren ist und bleibt dennoch eine der wichtigsten Aufgaben. Sie versuchen es so gut es geht.

Wie gesagt, 3 Jahre sind seitdem vergangen, eine immer größer werdende Festung Europa sichert ihre Außengrenzen unter Deutscher Führung und Leitkultur, Wahrzeichen versinken in Schutt und Asche wie die Hoffnung auf eine Beseitigung der herrschenden Verhältnisse. Na egal, wird halt jeder Superstar und singt über Liebe, Sex und Zärtlichkeiten.

Sowohl textlich als auch musikalisch verstehen sie das neue Album als Schritt nach vorne. Weniger Parole, mehr Persönlichkeit. Keine Sorge, es ist nach wie vor Fahnenflucht, es ist nach wie vor Punkrock, es ist aggressiv, laut und ehrlich. Es ist ihre musikalische Spiegelung des allgegenwärtigen K.O.-System, in dem jeder Einzelne versucht, so gut es geht den Kopf über Wasser zu halten.

 

MONTREAL                    www.montrealmusic.de

 

WER NE UNBEKANNTE BAND HÖRT MUSS SIE HASSEN WENN SIE TREND WIRD!

Wenn sich das bewahrheiten sollte, werden MONTREAL wohl bald von vielen gehasst,

denn bei dem Hamburger Trio ist im letzten Jahr eine Menge passiert. Spätestens

nachdem sie für knapp fünf Wochen als Support von den ALTERNATIVE ALLSTARS

und beinahe 30 weitere Shows mit PYOGENESIS spielten und im Lauf des Jahres mit

zahlreichen Einzelkonzerten die gesamte Republik bereisten, sind sie in der deutschen

Musiklandschaft kein unbeschriebenes Blatt mehr, wie nicht zuletzt die

Merchandiseverkäufe oder die Gästebucheinträge auf der Bandwebsite

www.montrealmusic.de belegen.

MONTREAL haben es in kürzester Zeit geschafft sich eine Menge Freunde und Fans zu

erspielen. So kam es auch dass Die Drei ??? Justus Jonas Sprecher Oliver Rohrbek

es sich nicht nehmen liess einige Intros für das kommende Album “Alles auf Schwarz”

zu sprechen. Produzent war Flo V. Schwarz von PYOGENESIS. Auch die DONOTS

zeigten sich von der Mischung aus feinstem Pop Punk und den verdammt unterhaltsamen

Texten begeistert, worauf sie die drei Hamburger einluden auf der DONOTS

Tour mitzuspielen. Dadurch werden nicht zuletzt auch Radiostationen, wie Motor FM,

Delta Radio oder Fraggle FM (CH) - Platz 2 der Hörercharts - auf die Newcomer

aufmerksam und so spielen MONTREAL auf dem diesjährigen BERLINOVA Festival.